Luftseilbahn Jura mit Zug erreichbarDer Weissenstein ist ein bis zu 1’395 m hoher Bergrücken des Schweizer Juras nördlich der Stadt Solothurn,
Die höchste Erhebung des Weissensteins ist die Röti mit 1’395 m. Die Passstrasse von Oberdorf über den Weissensteinpass (1’279 m ü. M.) nach Gänsbrunnen ist mit Steigungen bis 22 % eine der steilsten der Schweiz. Sie bleibt im Winter für den Privatverkehr gesperrt und dient dann als überregional beliebte Schlittelpiste.
Etwa 2 km westlich vom Kurhaus befindet sich nahe dem Hinteren Weissenstein (1’226 m ü. M.) das Nidlenloch, ein weit verzweigtes Höhlensystem (7,5 km Länge mit 418 m Höhenunterschied), welches teilweise relativ gefahrlos begangen werden kann.
Direkt beim Kurhaus kann ein botanischer Garten mit standort-typischen Pflanzen und das Wintersportmuseum gratis besichtigt werden. Neben dem Kurhaus stehen die «drei hellsten Solothurner», drei starke Scheinwerfer, die ins Tal leuchten und in der Nacht von weitem gut sichtbar sind. Unterhalb des Kurhauses wurde 1984 die dem Heiligen Bruder Klaus geweihte Bergkapelle errichtet. Via Balmberg und Grenchenberg ist der Weissenstein täglich mit Bussen erschlossen, ein Bus fährt auch am Wochenende in den Sommermonaten ab Oberdorf. Vom Kurhaus führt ein Wanderweg am Planetenweg Weissenstein entlang über die Hasenmatt bis Grenchenberg oder auch zum Balmberg.